Donnerstag war Uefa Pokal! Galatasaray Istanbul hatte sich zum Spiel in Hamburg angekündigt und sowas lass ich mir ja nicht entgehen! Wobei man den internationalen Wettbewerben inzwischen auch kritisch gegenüberstehen kann. Früher war die Welt ja einfach: Es gab den Landesmeistercup, den Uefa Pokal und den Europapokal der Pokalsieger. Im Landesmeistercup spielten die Landesmeister, im Pokalsiegercup die Pokalsieger und im Uefa Pokal the best of the rest! – Mit der Betonung auf ‘best’. Heutzutage spielen in der Champions League die Landesmeister und the best, big parts of the rest, den Pokalsiegercup gibt es nicht mehr und im Uefa-Cup spielt wirklich nur noch ‘the rest and less’.
Durch die immer weitere Aufstockung und Aufblähung der Champions League verliert der Uefa Pokal dadurch leider immer mehr an Wert. Gleichzeitig erweitert die lustige UEFA aber auch den Uefa Pokal um immer mehr Zwischenrunden und Gruppenphasen bis man als Fan entweder die Übersicht verliert oder (meistens passiert es gleichzeitig…) die Lust auf Stadionbesuche kleiner wird. Eigentlich sollten diese internationalen Spieltage Festtage des Fußballs sein, aber inzwischen muss man eigentlich bis Mitte März warten, bis die Bedeutung des einzelnen Spiels endlich wieder den Stellenwert einer früheren Erstrundenpartie hat. Eine gefährliche Entwicklung, die mich stört.









– Irgendwann kam allerdings zugegebenermaßen auch der Punkt, da dachte ich so bei mir: Wenn sie jetzt rausfliegen würden wäre das auch nicht so schlecht, dann bekomm ich nämlich ne Menge Geld zurück. 😉




Recent Comments